Warum der Roibush-Tee so gut ist
Der Roibush-Tee (auch Rotbuschtee oder Rooibos-Tee genannt) schmeckt nicht nur wunderbar – er enthält auch Wirkstoffe, welche sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken und für unser inneres Wohlbefinden sorgen.
Bekämpfung von Blutarmut, Eisenmangel und Anämie
Wegen seinem hohen Eisengehalt eignet sich der Roibush-Tee für Menschen, welche an Blut- oder Eisenmangel leiden.
Die Anzeichen einer Blutarmut zeigen sich durch rasche Ermüdbarkeit, Blässe, Schwindelanfälle und dünnes Haar. Auch kann es zu Lippenrissen und Ohrensausen kommen. Für Schwangere ist Blutarmut besonders gefährlich, weil sie die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt um ein Vielfaches erhöht.
Roibush für Zähne und Mundschleimhaut
Der Roibush-Tee enthält auch Fluor. Drei Tassen Tee pro Tag decken bereits den halben Fluorbedarf. Fluor ist wichtig für die Härtung unseres Zahnschmelzes. Der Tee wirkt zudem lindernd bei Zahnfleischentzündungen und ist gut für die Mundschleimhaut.
Roibush als Unterstützung einer Diät
Der Genuss von Roibush-Tee kann das Verlangen nach Süssem stillen und bei Diäten daher unterstützend wirken.
Warum der Roibush für Kinder empfehlenswert ist
Der Roibush enthält viel Vitamin C und ist koffeinfrei, dadurch ist er auch für Kinder sehr gut geeignet. Zudem schmeckt er süss, obschon er keinen Zucker enthält.
Roibush zur Hilfe gegen Dreimonatskoliken bei Kleinkindern
Wie Annique Theron, eine Mutter aus Südafrika, im Jahre 1968 herausfand, kann der Roibush-Tee bei Dreimonatskoliken (auch Kolik Attacken genannt) heilend wirken. Eines Tages gab sie ihrem Baby, welches an Dreimonatskoliken litt, heissen Roibush-Tee in die Milchflasche, da die Milch bereits kalt geworden war. Daraufhin hörte das Baby auf zu schreien und schlief zum ersten Mal die Nacht durch.
Annique wurde aktiv und suchte gezielt nach anderen Müttern, deren Kinder an Nahrungsmittelallergien litten und ständig von Koliken heimgesucht wurden. Das Ergebnis ihres Testes war erstaunlich, weil die Krankheitssymptome bei manchen Kindern binnen weniger Tage verschwanden.
Im Jahr 1970 schrieb sie das Buch „Allergies: An Amazing Discovery“.
Auch bei Erwachsenen kann der Roibush-Tee gegen allergische Erkrankungen helfen.
Wie Roibush unserer Psyche und bei Depressionen hilft
Der Roibush enthält genau wie Johanniskraut beruhigende Flavonoide. In Südafrika wird der Roibush-Tee daher seit langem zur Bekämpfung von Nervosität, Schlafstörungen, Ängsten und psychisch bedingten Spannungskopfschmerzen eingesetzt.
Die beiden Flavonoide Querzetin und Querzitrin sorgen in unserem Gehirn dafür, dass das stimmungsaufhellende
Hormon Serotonin aktiv gehalten wird. Der Roibush-Tee kann daher auch bei Depressionen helfen.
Roibush zur Vorbeugung gegen Krebserkrankungen
Durch sein breites Profil an Flavonoiden besitzt der Roibush ähnliche krebshemmende Eigenschaften wie der Grüntee. Beide Teesorten bekämpfen aggressive freie Radikale (die mit als Hauptauslöser von Krebserkrankungen gelten), indem sie diejenigen Stellen besetzen, an denen sich Kanzerogene, also krebsauslösende Stoffe, ansetzen würden.
Mit Roibush gegen Arteriosklerose
Der Roibush hemmt die Bildung von Arterienverkalkungen, der so genannten Arteriosklerose. Die enthaltenen Radikalfänger und Antioxidantien hindern aggressive Substanzen daran, negative Veränderungen an den Blutgefässen in Gang zu setzen.
Der Tee senkt ausserdem den Zuckerspiegel im Blut, dessen erhöhte Werte auch zu Arteriosklerose führen können. Die Verbindung des Vitamins C und der Flavoniode, welche im Roibush enthalten sind, strecken sozusagen die Wirkungsdauer der Radikalfänger und Antioxidantien. Somit bekämpft der Roibush-Tee nicht nur die Entstehung der Arteriosklerose, sondern auch mögliche Folgeerkrankungen, wie z.B. Herzinfarkt.
Roibush gegen Durchfall und Darmentzündungen
Die Symptome einer Darmentzündung sind anhaltender Durchfall und Blähungen, wie auch krampfartige
Bauchschmerzen und Verfärbung des Stuhls.
Die Gerbstoffe des Rotbuschs helfen gegen Durchfall, da dieser das Wasser aus dem Darminhalt nimmt. Es wird daher empfohlen, täglich bis zu 1,5 Liter Roibush-Tee zu den Mahlzeiten zu trinken. Zusätzliche Massnahmen gegen eine Darmentzündung oder auch bei Durchfall sind fettreiche Speisen möglichst zu meiden und generell weniger als sonst zu essen, dafür umso mehr zu trinken. Gönnen Sie sich zudem viel Ruhe und Entspannung.
Hinweis: Falls Sie neben den Symptomen einer Darmentzündung zudem Fröstelgefühle und eine starke Muskelanspannung im rechten Unterbauch haben, besteht der Verdacht auf eine akute Blinddarmentzündung, welche umgehend von einem Arzt behandelt werden sollte.
Roibush gegen jegliche Allergien
Der Roibush stärkt unser Immunsystem und eignet sich daher zur Linderung jeglicher Allergien wie Hausstaubmilbenallergie, Heuschnupfen, Nesselsucht und Nahrungsmittelallergien.
Bei Heuschnupfen kann der Roibush-Tee äusserlich angewendet werden. Er lindert Reizungen der Nasenschleimhaut, spült Pollen fort und kühlt sofort. Für eine äusserliche Anwendung lassen Sie den Roibush-Tee auskühlen und ziehen die Flüssigkeit mithilfe eines Strohhalmes mit der Nase auf, während Sie sich das andere Nasenloch zuhalten.
Bei der Nesselsucht handelt es sich um eine heftige Hautreaktion auf allergene Stoffe, bestimmte Gifte, Kälte, Stress und emotionale Probleme, wobei sich bis münzgrosse hellrote Quaddeln bilden, die innert weniger Minuten entstehen und stark jucken. Roibush wirkt beruhigend auf das vegetative Nervensystem, wodurch das Jucken gelindert wird.
Wenn eine Nahrungsmittelallergie dazu führt, dass sich die betroffene Person nach dem Konsum des Nahrungsmittels übergeben muss, kann der Roibush ebenfalls helfen. Das enthaltene Querzetin hemmt übermässige Ausschüttungen von Histamin aus den Mastzellen und lindert dadurch die Beschwerden.
Die übliche Dosierung zur Bekämpfung oder Linderung der oben erwähnten Krankheiten beträgt täglich 1 bis 1,5 Liter Roibush-Tee.